
Lauf 2024: Rekord von 516 Teilnehmenden
Der 23. Lauf gegen Rassismus war ein grossartiger Erfolg!
Herzlichen Dank allen Läufer:innen und Sponsor:innen für eure solidarische Unterstützung!
Seenotretter kritisiert europäische Abschottungspolitik
516 Läufer:innen gingen heute beim 23.Lauf gegen Rassismus in Zürich an den Start. So viele wie nie in der 30-jährigen Geschichte des Laufes! Gemeinsam umrundeten sie die Bäckeranlage mehr als 10'000 Mal.
Am Anlass trat Benedikt Funke als Rechner auf, der als Kapitän auf der Iuventa fuhr. Das Schiff barg im Mittelmeer mehr als 14'000 Migrant:innen in Seenot und wurde deshalb von italienischen Behörden beschlagnahmt. Der Seenotretter kritisierte die europäische Abschottungspolitik: «Der Partner Europas im Mittelmeer sind nicht die zahlreichen humanitären Organisationen, die als sogenannte Libysche Küstenwache Verbrechen begehen», so Funke.
Der Verein Lauf gegen Rassismus rechnet nach der heutigen Veranstaltung mit etwa 150'000 Franken an Sponsoring- und Startgeldern. Mit seinen Einnahmen unterstützt der Verein vier nichtstaatliche Organisationen, die Migrant:innen unabhängig vom Aufenthaltsstatus kostenlose Unterstützung und Rechtsberatung anbieten und deren soziale Integration fördern.
Wie viele Runden du gelaufen bist, kannst du hier nachschauen.
Lauf 2024
Update: Die Online-Anmeldung für die Läufe ist geschlossen. Sponsor:innen können weiterhin online erfasst werden. Spontanmeldungen für die Läufe sind vor Ort noch möglich.
Nächster Lauf gegen Rassismus: 15. September 2024
Am Sonntag 15. September 2024 rennen/walken/rollen wir wieder auf der Bäckeranlage in Zürich gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Ein Lauf dauert 50 Minuten in Runden um die Bäckeranlage (eine Runde = 400 Meter).
Es gibt vier Startzeiten: 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr
Wir freuen uns, dich am diesjährigen Lauf gegen Rassismus zu sehen!
weitere Infos - auch zum Weiterleiten an Freund:innen - findest du in unserem Flyer.